Orientierung schaffen
Identifizieren Sie, die für Ihr Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsthemen. Dies reduziert Komplexität und strukturiert auf das Wesentliche.
Vom Reagieren zum Agieren
Durch den Fokus auf Ihre wesentlichen Handlungsfelder, entfliehen Sie Aktionismus und können sich fortan konsequenter mit der Umsetzung von Ihren Zielen und Maßnahmen beschäftigen.
Nachhaltig transformieren
Durch die ganzheitliche Nachhaltigkeits-betrachtung (basiert auf: Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung; Universität Witten/Herdecke), werden auch Managementprozesse um Nachhaltigkeitskriterien erweitert.
Weniger angreifbar sein
Erkennen Sie ihre Risiken frühzeitig und kommunizieren Sie transparent und ehrlich. Punkten Sie mit Zielen, Maßnahmen und den kontinuierlichen Verbesserungen.
Anspruchsgruppen kennen
Durch die Ermittlung, was für welche Ihrer Anspruchsgruppen wichtig ist, leiten Sie die richtigen Schritte ab, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Bericht erstatten
Egal ob DNK, GRI oder CSRD. Mithilfe Ihrer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie sind Sie gut vorbereitet und können die entsprechenden Kennziffern und Anforderungen mit Leben füllen.